Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MfG_Gothmog« (01.09.2010, 15:33)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (01.09.2010, 15:39)
Zitat
Original von MfG_Gothmog
Hm, ich versuch mich mal; hatte ja vor nem halben Jahr noch Latein:
"Er wünschte sich diesen Untergang Trojas , weil er glaubte, dass Paris, der junge trojanische Mann, ihn zu Unrecht beleidigt hatte."
war eigentlich ziemlich gut im Übersetzen, aber kann trotzdem total falsch sein^^
edit: wenn man mal fragen darf, wozu brauchst du das?
Zitat
Original von Imp_Akhorahil
ist in deutschland/schweiz latein eigentlich verpflichtend? oder gibts das gar nicht so dort
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (01.09.2010, 17:40)
Zitat
Original von kOa_Master
Zitat
Original von Imp_Akhorahil
ist in deutschland/schweiz latein eigentlich verpflichtend? oder gibts das gar nicht so dort
nö, ist ein wahlfach, dass man entweder freiwillig oder als schwerpunkt nehmen kann (schweiz).
pfilciht ist es afaik nirgendwo ausser wenn du bestimmte dinge studieren willst
hat sogar einen weiterhin sinkenden stellenwert, siehe dazu dieser beitrag:
http://philologia.ch/fasz/medien/docs/nzzas_2.pdf
Zitat
Original von Alex_de
Bei der Übersetzung von voliavisse muss man Perfekt setzen, da das Tempus im Hautpsatz Präsens ist. Plusquamperfekt würde man nur setzen, wenn der Hauptsatz im Imperfekt oder Perfekt steht.
Zitat
Original von MfG_Gothmog
Zitat
Original von Alex_de
Bei der Übersetzung von voliavisse muss man Perfekt setzen, da das Tempus im Hautpsatz Präsens ist. Plusquamperfekt würde man nur setzen, wenn der Hauptsatz im Imperfekt oder Perfekt steht.
Hast auch Recht und ich hatte auch das Präsens falsch übersetzt.
"Sie wünscht sich den Untergang Trojas , weil sie glaubt, dass Paris, der junge trojanische Mann, sie zu Unrecht beleidigt hat."
So könnte es stimmen. Ach ja, gutes altes Latein, ich vermisse es manchmal^^